Liebevolle häusliche “24-Stunden-Pflege” im vertrauten Umfeld

Was versteht man unter "24-Stunden-Pflege"?

Der Begriff „24-Stunden-Betreuung“ beschreibt eine spezielle Form der häuslichen Pflege, bei der Pflegekräfte aus Osteuropa im Haushalt der pflegebedürftigen Person leben. Diese Betreuungsform entlastet nicht nur die Familienangehörigen, sondern hilft oft auch, den Schritt in ein Pflegeheim zu vermeiden.

Die Betreuungskräfte übernehmen dabei die Grundpflege, unterstützen im Haushalt und bieten zudem Gesellschaft, was das Wohlbefinden der pflegebedürftigen Person deutlich steigert.

"24-Stunden-Pflege": Die wichtigsten Informationen

"24-Stunden-Pflege"

Die Pflegekraft wohnt gemeinsam mit der betreuten Person im selben Haushalt und ist dadurch jederzeit vor Ort verfügbar.

Qualifizierte Betreuung

Betreuungskräfte und Haushaltshilfen bringen in der Regel umfassende Erfahrung und praktisches Know-how aus der häuslichen Betreuung mit.

Vermittlung von Pflegekräften

Carena ist der führende Direktanbieter für 24-Stunden-Betreuung und unterstützt Sie dabei, eine passende Pflegekraft für Ihre individuelle Situation zu finden.

Faire Kosten

Die monatlichen Ausgaben für eine Betreuungskraft aus Osteuropa hängen vom persönlichen Pflegebedarf ab und liegen bei uns zwischen 2.445 und 2.820 Euro. Ersparnis von 30% gegenüber herkömmlichen Vermittlern

Grundvoraussetzungen

Zu den grundlegenden Voraussetzungen für die 24-Stunden-Betreuung zählen ein eigenes, abschließbares Zimmer für die Betreuungskraft sowie die kostenfreie Bereitstellung von Unterkunft und Verpflegung im Haushalt der pflegebedürftigen Person.

Aufgaben der "24-Stunden-Pflege"

Eine Betreuungskraft in der 24-Stunden-Pflege ist nicht für medizinische Behandlungspflege zugelassen, leistet jedoch umfassende Hilfe bei der Grundpflege und alltäglichen Betreuung im eigenen Zuhause.

Die einfühlsame Option zur Pflegeeinrichtung

Führende Direktanbieter für 24-Stunden-Betreuung für Ihre Angehörigen.

Jederzeit kündbar und transparente Kosten

Persönlicher Ansprechpartner 7-Tag.Woche Hotline

Die Vorteile der 24-Stunden-Betreuung im Überblick

Die 24-Stunden-Betreuung bietet viele Vorteile – für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, indem sie individuelle Pflege zu Hause und eine spürbare Entlastung der Familie ermöglicht.

Testen Sie uns jetzt 14 Tage unverbindlich für 1335 Euro

Ist 24-Stunden-Pflege für Sie geeignet?

Das Versorgungskonzept der „24-Stunden-Pflege“ ist ideal für Menschen, die im Alltag Unterstützung benötigen – in der Regel handelt es sich dabei um Personen mit einem Pflegegrad. Ein anerkannter Pflegegrad ist jedoch keine zwingende Voraussetzung, um von der „24-Stunden-Pflege“ zu profitieren. Die folgenden Fragen können Ihnen dabei helfen, zu erkennen, ob eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Ihren Angehörigen sinnvoll wäre:

  • Verfügt Ihr Familienmitglied über einen Pflegegrad?
  • Hat Ihr Angehöriger körperliche oder geistige Einschränkungen?
  • Fällt es dem Pflegebedürftigen schwer, den Alltag ohne Hilfe zu bewältigen?
  • Müssen Sie regelmäßig nach Ihrem Angehörigen sehen und pflegerische Aufgaben übernehmen?
  • Sorgen Sie sich, dass Ihr Angehöriger sich nicht selbst versorgen kann oder durch seine eingeschränkte Mobilität stürzen könnte?
  • Wird bereits ein ambulanter Pflegedienst in Anspruch genommen, reicht der Betreuungsaufwand jedoch nicht aus?
  • Haben Sie bisher die Pflege übernommen, stoßen jedoch zunehmend an Ihre Grenzen?
  • Ist die Pflegebedürftigkeit plötzlich aufgetreten und können Sie die nötigen Pflegeleistungen nicht mehr selbst erbringen?

Wenn Sie auch nur eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, könnte die „24-Stunden-Pflege“ eine sinnvolle Lösung für die Betreuung Ihres Familienangehörigen sein.

Sie suchen eine Betreuungskraft für Ihre Eltern? Ihren Lebensgefährten oder Angehörige?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir bieten Ihnen:

  • 24-Stunden-Betreuungskräfte
  • Haushaltshilfen
  • Pflegekräfte

Deshalb ist die „24-Stunden-Pflege“ die ideale Lösung für Sie:

Die „24-Stunden-Pflege“ entlastet Angehörige

Eine Pflegebedürftigkeit stellt nicht nur die betroffenen Personen, sondern auch deren Familien vor große Herausforderungen. Die Organisation der Pflege, oft zusätzlich zum Beruf, kann sehr anstrengend sein. Mit einer „24-Stunden-Pflegekraft“ erfahren Familienangehörige eine spürbare Entlastung im Alltag.

Eine osteuropäische Betreuungskraft übernimmt verschiedene Aufgaben und begleitet den Pflegebedürftigen durch den Tag. Weniger Stress, mehr Zeit für Gespräche: Anstatt morgens vor der Arbeit schnell vorbeizukommen, um beim Ankleiden zu helfen, können Angehörige ihr Familienmitglied nachmittags für ausgedehnte Gespräche besuchen. Die Betreuungspersonen nehmen den Angehörigen den Druck, sodass sie sich sicher fühlen können, dass ihr Familienmitglied gut betreut und bestens versorgt ist.

„24-Stunden-Pflege“ als Alternative zum Pflegeheim

Wenn ein geliebtes Familienmitglied pflegebedürftig wird, tauchen viele Fragen auf. Die wichtigste davon ist oft: „Wie kann mein Angehöriger liebevoll und fürsorglich betreut werden?“ Nicht immer ist es möglich, die notwendigen Pflegetätigkeiten allein zu bewältigen – sei es aufgrund von beruflichen Verpflichtungen oder eigenen gesundheitlichen Einschränkungen.

Für viele Angehörige ist der Gedanke, den Pflegebedürftigen aus seinem gewohnten sozialen Umfeld zu reißen und in ein Pflegeheim zu geben, keine Option. Eine hervorragende Alternative dazu ist die „24-Stunden-Pflege“. Dabei erfolgen die Betreuungsleistungen direkt im häuslichen Umfeld des Pflegebedürftigen. So kann die betroffene Person weiterhin zu Hause leben, alltägliche Aktivitäten in gewohnter Umgebung ausführen und Freunde treffen. Der Erhalt des sozialen Umfelds ist für viele Menschen mit Pflegegrad von großer Bedeutung, da es einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden leistet.

Ein oft unterschätzter Vorteil: Die Betreuung durch eine „24-Stunden-Pflegekraft“ ist häufig kostengünstiger als die Unterbringung in einem Pflegeheim.

Arbeitszeiten in der „24-Stunden-Pflege“

„24-Stunden-Pflege“ bedeutet nicht, dass die Pflegekraft wirklich rund um die Uhr arbeitet. Da sie jedoch für einen bestimmten Zeitraum im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt, gibt es viel Flexibilität bei der Gestaltung der Betreuungszeiten.

In der Regel umfasst die wöchentliche Arbeitszeit etwa 40 Stunden. Es können jedoch auch Sonderregelungen getroffen werden, die beispielsweise durch Freizeitausgleich oder zusätzliche Vergütungen gemäß den gültigen Mindestlohnbestimmungen angepasst werden.

Aufgaben einer „24-Stunden-Pflegekraft“

Der tägliche Pflegebedarf in der „24-Stunden-Pflege“ ist ebenso individuell wie die zu betreuende Person. Pflegekräfte übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben, von der Unterstützung im Haushalt bei Tätigkeiten wie Kochen, Waschen und Putzen bis hin zur Hilfe bei der körperlichen Grundpflege und der gemeinsamen Freizeitgestaltung.

In enger Absprache mit allen Beteiligten erfüllen unsere Pflegekräfte nahezu alle Wünsche, die normalerweise von Angehörigen übernommen werden, und tragen so dazu bei, dass sich die pflegebedürftige Person rundum wohl und gut betreut fühlt.

Die richtige 24-Stunden-Pflegekraft finden

Im ersten Schritt sollten Sie klären, welche Bedürfnisse der pflegebedürftige Mensch hat. Braucht er Unterstützung bei der Körperpflege, im Haushalt oder muss er zu Arztterminen gefahren werden? Machen Sie eine Liste der Anforderungen, die eine „24-Stunden-Pflegekraft“ idealerweise erfüllen sollte.

Erfahrung

Führerschein

Sprachkenntnisse

Flexibilität

Gut zu wissen!

Die Sprachkenntnisse der Betreuungskraft sollten zur jeweiligen Pflegesituation passen. Ob Grundkenntnisse oder fließende Sprachbeherrschung – wir von Carenadirekt vermitteln Pflegekräfte mit den Sprachkenntnissen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen. Unsere Betreuungspersonen verfügen zudem entweder über eine A1-Bescheinigung, die ihre Sozialversicherung im Heimatland nachweist, oder über eine gültige deutsche Gewerbeanmeldung

Übrigens:

Eine Betreuungsperson mit Erfahrung im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen weiß genau, worauf es im Pflegealltag ankommt. Idealerweise hat die osteuropäische Pflegekraft bereits in mehreren Familien gearbeitet – sprechen Sie hierzu gerne mit Ihrem Ansprechpartner bei Carenadirekt oder direkt mit der Betreuungskraft über ihre bisherigen Einsätze.

In einem offenen Gespräch mit Ihrem Angehörigen können Sie herausfinden, was ihm besonders wichtig ist. Vielleicht wünscht er sich gemeinsame Ausflüge oder anregende Gespräche. In solchen Fällen ist eine Betreuungskraft mit guten Deutschkenntnissen besonders geeignet. Auch wenn ein Führerschein keine Voraussetzung ist, kann er den Alltag deutlich erleichtern: Mit Führerschein kann die Betreuungskraft zum Beispiel Fahrten zu Arztterminen übernehmen oder Einkäufe erledigen.

Vermittlung: In vier Schritten zu Ihrer Pflegekraft

1. Ihre Anfrage

Sie geben uns einen Überblick über Ihre Pflegesituation und schildern, welche Aufgaben und Eigenschaften Ihnen bei der osteuropäischen Pflegekraft wichtig sind

2. Angebot

Innerhalb eines Tages erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot, das Sie ganz in Ruhe prüfen können

3. Vorschlag

Sie treffen die Entscheidung für eine Zusammenarbeit und wählen die Pflegekraft aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt

4. Ihre Pflegekraft

Die „24-Stunden-Pflege“ startet zum von Ihnen gewünschten Zeitpunkt

Grundvoraussetzungen für die „24-Stunden-Pflege“

24-Stunden-Pflege im vertrauten Zuhause

Der Einstieg einer Pflegekraft in den Alltag eines pflegebedürftigen Menschen kann anfangs eine Herausforderung sein, besonders wenn jemand Unbekanntes ins eigene Zuhause zieht. Doch mit Einfühlungsvermögen und einer herzlichen, respektvollen Haltung bauen Pflegekräfte schnell eine vertrauensvolle Beziehung auf. Oft entstehen enge, fast freundschaftliche Bindungen, sodass die pflegebedürftige Person die Tatsache, dass sie eine 24-Stunden-Betreuungerhält, kaum noch wahrnimmt.

Damit sich die Pflegekraft in ihrem neuen Zuhause ebenfalls wohlfühlt und für ihre Aufgaben optimal erholt ist, sollte ihr ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Ein gemütliches und funktionales Zimmer fördert nicht nur das Wohlbefinden der Pflegekraft, sondern trägt auch zu einer harmonischen Pflegeatmosphäre bei.

Ideal für das Zimmer der Pflegekraft sind:

  • Ein komfortables Bett: Eine hochwertige Matratze sorgt dafür, dass die Pflegekraft gut schlafen kann, um ihre Aufgaben tagsüber mit voller Energie zu erfüllen.

  • Ein Nachttisch mit Lampe: Praktisch für persönliche Gegenstände und eine angenehme Beleuchtung, die abends oder nachts für kleine Aufgaben genutzt werden kann.

  • Ein Schreibtisch mit Lampe: Ein Schreibtisch bietet Platz für administrative Aufgaben und persönliche Notizen, während eine Lampe für gutes Licht sorgt.

  • Ein Kleiderschrank: Ein ordentlicher Kleiderschrank gibt der Pflegekraft Raum, ihre Kleidung gut zu organisieren und jederzeit griffbereit zu haben.

  • Rollos oder Vorhänge: Sie sorgen für Privatsphäre und ermöglichen es der Pflegekraft, den Raum bei Bedarf abzudunkeln, um tagsüber zu entspannen oder nachts gut zu schlafen.

  • Internet- und TV-Anschluss: Ein Internetanschluss ermöglicht es der Pflegekraft, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben oder ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Auch ein TV-Anschluss sorgt für Unterhaltung und Entspannung während der Pausen.

  • Ein Telefon: Ein Telefon im Zimmer sorgt dafür, dass die Pflegekraft jederzeit erreichbar ist und im Notfall schnell Hilfe anfordern kann.

Ein solches Umfeld sorgt nicht nur für den Komfort der Pflegekraft, sondern auch für eine ruhige und angenehme Atmosphäre, die sich positiv auf die Qualität der Betreuung auswirkt.

Eigenes Zimmer

WLAN Anschluss

Max. 40h / Woche

Zugang zur Küche

Ruhezeiten

Herkunftsländer der „24-Stunden-Pflegekräfte“?

In der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“ kümmern sich Pflegekräfte intensiv um Menschen mit Pflegebedarf im eigenen Zuhause. Da die Beschäftigung einer deutschen Pflegekraft für viele Familien finanziell kaum tragbar ist, suchen viele nach einer bezahlbaren Alternative.

Eine häufig gewählte Lösung ist die Unterstützung durch Betreuungspersonal aus Osteuropa – eine Möglichkeit, qualitativ gute Pflege zu sichern und gleichzeitig Kosten zu sparen. Carenadirekt setzt bewusst auf erfahrene Betreuungskräfte aus osteuropäischen Ländern, die mit viel Engagement und Kompetenz für eine zuverlässige Versorgung sorgen.

„24-Stunden-Pflege“ mit deutschen Pflegekräften „24-Stunden-Pflege“ mit osteuropäischen Pflegekräften
Ausgeführt von examinierten Pflegekräften Ausgeführt durch osteuropäische Betreuungspersonen
Gewöhnliche Einsatzzeit: 14 Tage Gewöhnliche Einsatzzeit 3 Monate
Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung Grundpflege, Betreuung
Gewöhnliche Vorlaufzeit: 14 Werktage Gewöhnliche Vorlaufzeit: 7 Werktage
Kosten ab 8.000 Euro Kosten ab 2.400 Euro
Finanzierung über Pflegesachleistungen, Leistungen der Verhinderungspflege und den Entlastungsbetrag Finanzierung über Pflegegeld, Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag
Steuerliche Vorteile Steuerliche Vorteile bis zu 4000 Euro / Jahr
Eigenanteil: ca. 5.600 Euro Eigenanteil: ca. 1.560 Euro

Kosten und Finanzierung der „24-Stunden-Pflege“

Die tatsächlichen Kosten für die „24-Stunden-Pflege“ hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der individuellen Pflegesituation und Ihren spezifischen Wünschen. Je nach Pflegegrad gibt es jedoch Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung von den Pflegekassen und dem Staat zu erhalten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie in unseren Ratgeberartikeln.

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Kosten im Vorfeld transparent zu kalkulieren, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können. Das Angebot von Carenadirekt umfasst sämtliche Kosten für die häusliche Betreuung, sodass Sie von Anfang an genau wissen, welche Ausgaben auf Sie zukommen. Denn oft ist die Entscheidung für eine „24-Stunden-Pflege“ auch eine Frage der Kosten.

Testen Sie uns jetzt 14 Tage unverbindlich für 1335 Euro

FAQ – “24-Stunden-Pflege”

Die „24-Stunden-Pflege“ ist eine Betreuungsform für Menschen mit Pflegegrad, bei der eine Pflegekraft im Haushalt der betroffenen Person lebt. Sie übernimmt Aufgaben in der Grundpflege, hilft im Haushalt und begleitet die pflegebedürftige Person bei der Freizeitgestaltung.

Eine zuverlässige Agentur sorgt dafür, dass Pflegebedürftige schnell die nötige Unterstützung zu Hause erhalten. Carena vermittelt Ihnen innerhalb von fünf – sieben Werktagen eine fürsorgliche Betreuungskraft – professionell, unkompliziert und mit exzellentem Service.

Bei der „24-Stunden-Pflege“ lebt eine Betreuungskraft im Haushalt des Pflegebedürftigen und übernimmt dort in der Regel 40 Stunden pro Woche die Betreuung. Sollte eine medizinische Behandlungspflege erforderlich sein, kann der Pflegebedürftige zusätzlich einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch nehmen.

Die „24-Stunden-Pflege“ zu Hause bietet eine praktische Alternative zum Pflegeheim. Ein großer Vorteil für viele Pflegebedürftige ist, dass sie in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können und dort die notwendige Betreuung erhalten.

In der Regel werden bei der „24-Stunden-Pflege“ polnische Betreuungskräfte eingesetzt. Sie helfen den Pflegebedürftigen bei der Grundpflege, wie etwa beim Waschen, Zähneputzen oder Ankleiden. Darüber hinaus unterstützen sie bei hauswirtschaftlichen Aufgaben, wie der Zubereitung von Mahlzeiten.

Der Begriff „24-Stunden-Pflegekraft“ bedeutet nicht, dass die Betreuungsperson rund um die Uhr arbeitet. Vielmehr beschreibt er, dass die Pflegekraft für einen bestimmten Zeitraum im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt und eine hohe Flexibilität bei der Organisation der Pflegeleistungen besteht. In der Regel umfasst die Arbeitszeit etwa 40 Stunden pro Woche.

Angebotserstellung & Beratung sind kostenfrei!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-mail. Sie erreichen uns an 7 Tagen die Woche, Rund-um-die Uhr.

Nachts oder am Wochenende können wir je nach Uhrzeit keine durchgehende Erreichbarkeit garantieren, wir rufen Sie aber schnellstmöglich und umgehend zurück.

Seit 2012 in der „24-Stunden-Pflege“

Sie profitieren von unserer Erfahrung aus über 50.000 Vermittlungen in der „24-Stunden-Pflege“.

Kunden im Fokus

Als Direktanbieter stehen wir den Kunden ohne zwischengeschaltete Vermittler stets persönlich zur Verfügung

Betreuung mit Herz

Faire Bedingungen für alle Beteiligten haben bei uns oberste Priorität und bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Scroll to Top